So, ich wage es jetzt. Schluss, aus, Probenähen kann losgehen. Die Anleitung steht im Grundgerüst, die Details werde ich die nächsten Tage hinzufügen. Zuletzt habe ich noch eine kleine Variation für den Sohn genäht:
Doubleface Fleece, gefüttert mit Popeline, ringsherum eingefasst mit dahinter gesetztem Reißverschluss. Ganz dezent inspiriert von den zu klein gewordenen Jacken (der
Softshell und einer gekauften Markenjacke). Findet tatsächlich neben der
Sternen-Nickijacke die Gunst des Sohnes, und das heißt schon was.
Ich hab sogar an den Aufhänger gedacht!
Die ganze Jacke ist durchgehend gefüttert. Popeline eignet sich gut als Futter für eine Jacke zum drüber ziehen, da sie schön glatt ist. Die Jacke habe ich und er Weite eine Nummer größer gewählt als in der Länge, um dem Überziehen und dem undenkbaren Stoff Rechnung zu tragen. Der zarte Sohn wird sie noch gefühlte Jahre tragen können.
Der Reißverschluss ist von innen ebenfalls mit Schrägband versäubert, damit die Jacke auch offen sauber aussieht. Das ist optional und dient nur der Schönheit.
Der (eingefasste) Reißverschluss wird einfach entlang der Schrägband-Naht hinter die Kante gesteppt. Und ja, mit dem ersten Schul-Elternsprechtag jemals im Nacken nähe ich auch mal ein Paar schiefe Stiche oder treffe die Rückseite vom Schrägband nicht. Da ich es aber immer in zwei Schritten annähe, ist das nur ein optischer Makel. (War übrigens super, der Sprechtag)
Die runden Eingrifftaschen sind hier vollständige Beuteltaschen, es wird also nichts durchgesteppt, anders als bei der
gefütterten Jacke zuletzt. Und immerhin an einer Seite hab ich die Ringel gleichmäßig getroffen!
So, wer ist denn jetzt vor Weihnachten noch ausreichend motiviert und ambitioniert, eine oder viele Jacken in einer oder mehreren Versionen zu testen?
Das Schnittmuster kommt in Einzelgrößen von 56 bis 164.
Sie kann ganz klassisch umgefüttert mit Belegen, gefüttert, mit oder ohne Bündchen, mit Kragen oder Kapuze und mit vier Taschenversionen genäht werden: Kängurutasche, runde Taschen durchgesteppt oder mit Beutel oder einseitigen Paspeltaschen.
Du solltest von Freitag, den 5.12.2014 ein bis zwei Wochen Zeit haben, eine oder mehrere Jacken zu nähen und ausreichend Geduld haben, die lange Anleitung wirklich komplett durchzugehen. Auch, wenn du nicht alle Abschnitte benötigst und auch, wenn sie zunächst noch nicht vollständig ist.
Ein Blog oder eine Facebookseite sind keine Voraussetzung. Hingegen ist es von Nöten, ein Kind zum Anprobieren parat zu haben.
Bewerben kannst du dich einfach unter Angabe der möglichen Kleidergröße(n) und deines Kenntnisstandes (für eine gute Mischung) per Kommentar hier und/oder auf
Facebook bis Donnerstag, den 4.12.2014 um 20h.
Ich lose Donnerstag Abend nach 20h jeweils 10 Tester pro Blog und Facebook aus, die ich anschließend hier und auf der
Facebookseite bekannt gebe und die mir dann ihre email Adressen zukommen lassen sollten. Außerdem werde ich passend dazu eine Facebookgruppe gründen.
Alles klar? Dann freue ich mich auf euch!